Das fair-Usageprinzip besagt, dass es den Stadtwerken erlaubt ist bei übermäßiger Internetnutzung eines Kunden Drosselungen vorzunehmen.
Die Abkürzung steht für Voice-over-IP. Das bedeutet Telefonie über internetbasierte Netzwerke. Man telefoniert also nicht länger über klassische Telefonnetze.
Für eine gute Sprachqualität ist ein Highspeed-Internetzugang hilfreich. Der Grund dafür ist, dass man bei VoIP ja über das Internet kommuniziert und nicht wie bei ISDN jedes Sprachpaket direkt über einen festen Kanal übermittelt wird.
Die Gebühren für Auslandstelefonate können Sie Ihrer StadtwerkeConnect-Länderliste entnehmen.
Die Länderliste finden Sie im Anhang Ihres StadtwerkeConnect-Vertrags.
Die Option einer Auslandsflatrate bieten wir nicht an.
Eine IP Adresse funktioniert ähnlich wie beispielsweise eine Telefonnummer. In einem Netzwerk hat jedes Gerät eine IP Adresse damit Daten auch da ankommen, wo sie hin sollen. Es darf also jede IP Adresse nur einmal geben.