×

Pssst - unser Tipp!
Werde Onliner und nutze Deine Gewinnchance auf 5 x 5000 €. Jetzt registrieren und mitmachen, toi toi toi!

  • Stadtwerke BASKETNIGHT

StadtwerkeBASKETNIGHT

Infos zur Nacht der Körbe

Bis tief in die Nacht hinein können sich basketballinteressierte Jugendliche spannende Korbduelle liefern. Die StadtwerkeBASKETNIGHT steigt immer ab 22:30 Uhr am letzten Freitag im Monat. Mitmachen können Jugendliche ab 14 Jahren. Als Austragungsort steht die Rundsporthalle für Tricks und heiße Dribblings offen.

Spieler des zurzeit stärksten Basketballteams in Bochum, den VfL Astrostars, betreuen die Basketball-Nächte, verraten den ein oder anderen Trick und verfeinern mit den Spielern die Wurftechniken.

Die StadtwerkeBASKETNIGHTs starten zunächst mit freien Spielen. Sind alle Spieler warm, geht es richtig zur Sache: Das bereits bekannte Stadtwerke-Shooting darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Bei immer wechselnden Disziplinen wie Freiwürfen, Korblegern oder 3-Punkte-Würfen, geht es darum möglichst viele Punkte zu erzielen. Neben einem kleinen Preis für den Monatssieger, haben die Spieler die Chance das ganze Jahr über Punkte zu sammeln. Im Jahresfinale der besten Vier im Dezember geht es dann um den Titel „Shooter Of The Year“, der mit einem iPad dotiert ist.

Als weiteres Turnier ist bei der Ballers' Challenge mit zugelosten Mannschaften Teamplay gefragt, um in der Einzelwertung zu punkten. Auch hier erhält der Jahressieger ein Apple iPad.

Termine 2020

  • 31.01.2020 (Sporthalle am Lohring)
  • 28.02.2020
  • 27.03.2020 - entfällt
  • 24.04.2020
  • 29.05.2020

Sommerpause

  • 28.08.2020
  • 25.09.2020
  • 30.10.2020
  • 27.11.2020
  • 18.12.2020 (Finale)

Intention

Mit der StadtwerkeBASKETNIGHT beabsichtigen die Stadtwerke Bochum, die VfL Astrostars und der Stadtsportbund, Jugendlichen eine sinnvolle, aktive Freizeitgestaltung zu bieten. Mögliche Aggressionen sollen mit dieser Aktion abgebaut, Fairplay und Selbstdisziplin gefördert werden. Zusätzlich wird der besonders am Wochenende wachsenden Jugendkriminalität entgegengewirkt.

Die Stadtwerke Bochum möchten mit diesem Engagement ihre soziale Verantwortung für den Raum Bochum verdeutlichen. Weitere Ziele dieser Veranstaltungsreihe sind die Förderung der Eigeninitiative, Schaffung einer Begegnungsstätte im Quartier und die Steigerung der Lebensqualität der Jugendlichen.

Top