SMARTE LADE-LÖSUNGEN FÜR IHRE ANFORDERUNGEN
Ihre 360°-Lösung für E-MobilitätUnsere E-Mobilitäts-Lösungen für Ihr Unternehmen sind individuell für alle Anforderungen. Stadtwerkedrive bietet Ihnen Ladeinfrastruktur für…
Unsere E-Mobilitäts-Lösungen für Ihr Unternehmen sind individuell für alle Anforderungen. Stadtwerkedrive bietet Ihnen Ladeinfrastruktur für…
Öffentliche AC-Ladepunkte
Öffentliche DC-Ladepunkte
Ladevorgänge jährlich
Mit der eigenen Ladeinfrastruktur bieten Sie Ihren Kunden einen besonderen Service und heben sich geschickt von der Konkurrenz ab. Weitere Vorteile einer eignen Ladeinfrastruktur sind:
Mit der Stadtwerkedrive Ladekarte
Mit Stadtwerkedrive sind Sie immer mobil: Laden Sie einfach und flexibel an allen Stadtwerkedrive-Ladepunkten in Bochum. Bestellen Sie jetzt Ihre Stadtwerkedrive Ladekarte!
Kundenservice
Sie wünschen Beratung zur Ladeinfrastruktur oder haben Fragen zum Service-Bereich?
Unser freundliches Serviceteam berät Sie gerne in unserem Kundenzentrum am Ostring 28 in Bochum und selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail.
Telefonischer Kundenservice von 8 bis 20 Uhr (montags bis samstags) unter: 0234 960-3090
Ihre Fragen zum Thema Elektromobilität
und unsere Antworten darauf.
Ganz schnelle Antwort benötigt?
Einfach anrufen: 0234 - 960-3090
Der ökologische Vorteil der Elektromobilität stellt sich immer dann ein, wenn der Ladestrom aus erneuerbaren Energien resultiert.
Mit dem SMA EV Charger können Elektrofahrzeuge, im Gegensatz zu günstigen Wallboxen, Photovoltaik-optimiert geladen werden.
Die benötigte Technik der Wallbox für die Photovoltaik-Optimierung macht die Wallbox zwar teurer in der Anschaffung, aber dafür wird durch die Nutzung des Photovoltaik-Stroms kostengünstiger geladen.
Fazit: Durch die häufigere Nutzung des selbst erzeugten Photovoltaik-Stroms werden langfristig Einsparungen im Strombezug erzielt.
Da das Ladenetz stetig wächst, lohnt es sich aber, regelmäßige Updates zu machen. Wir haben Ihnen einige Anbieter von Ladestationsverzeichnissen und Karten zusammengestellt.
Sie erhalten monatlich eine Rechnung per E-Mail. Hier können Sie alle Ladevorgänge detailliert einsehen. Der fällige Rechnungsbetrag wird über das SEPA-Lastschriftmandat von Ihrem Konto abgebucht.
Der Mieter erhält nach einer Zahlungserinnerung seine erste Mahnung, bleibt auch diese unbeachtet, senden wir eine zweite Mahnung an den Mieter.
Muss eine dritte Mahnung erfolgen, geht das gleiche Schreiben an den Eigentümer/ Vermieter. Der EGT wird sozusagen haftbar gemacht für den Mieter und muss bei Zahlungsverzug/ Nichtzahlung aufkommen. Der Vermieter muss dann im Innenverhältnis die Forderung beim Mieter klären.