Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Installation Ihrer Ladeinfrastruktur für die eigenen vier Wände. Zusammen mit dem lokalen Handwerk errichten wir für Sie Ihre eigene Stromtankstelle. Auch beim Fördermittelantrag, der Prüfung der Netzanschlussleistung und Ihrer Hausinstallation können Sie sich auf uns verlassen.
Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand mit Qualitätsgarantie der Stadtwerke Bochum.
Ob zuhause, oder im Bochumer-Stadtgebiet. Mit Stadtwerkedrive und unserer Ladekarte, tanken Sie Strom, wo und wann Sie es wollen.
Unsere Wallboxen sind eine bequeme, moderne und zugleich kostengünstige Lösung für Privathaushalte. Die Wallboxen bieten eine robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung bei optimaler Energieeffizienz und eine schnelle und einfache Installation. Damit ermöglichen unsere Wallboxen schnelles und einfaches Laden für Ihre E-Mobilität.
Ihre passende Wallbox finden Sie hier.
Entdecken Sie online unsere Ladetechnik und erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre Paketlösung.
Persönliche Beratung kann nichts ersetzen: Wir beraten Sie vor Ort und erstellen Ihr maßgeschneidertes Ladekonzept.
Wir bringen Ihre neue Ladestation ans Netz. Auf Wunsch kümmern wir uns auch laufend um Wartung und Betrieb.
Kundenservice
Sie wünschen Beratung zu unseren Wallboxen oder haben Fragen zur Bestellung?
Unser freundliches Serviceteam berät Sie gerne in unserem Kundenzentrum am Ostring 28 in Bochum und selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail.
Telefonischer Kundenservice von 8 bis 20 Uhr (montags bis samstags) unter: 0234 960-3090
Ihre Fragen zum Thema Elektromobilität
und unsere Antworten darauf.
Ganz schnelle Antwort benötigt?
Einfach anrufen: 0234 - 960-3090
Die Stromproduktion der Photovoltaik-Anlage beginnt bei Sonnenaufgang und erreicht in der Mittagszeit den Höchstwert. Die Kurve der Stromproduktion flacht mit der immer tiefer stehenden Sonne gegen Abend dann wieder kontinuierlich ab.
Demnach produziert die PV-Anlage je nach Jahreszeit in den Stunden des späten Nachmittags/frühen Abends zwar noch Strom, aber dieser reicht nicht aus, um die minimale Ladeleistung eines Elektrofahrzeugs zu erreichen.
Um in Zeiten schwacher Energieausbeute der PV-Anlage über ausreichend Lade-Reserven zu verfügen, bietet sich ein Batteriespeicher an.
Wir beraten Sie gern, wie Sie mittels eines Batteriespeichers die Ladeleistung Ihrer Solaranlage optimieren können.
Beim Laden an einer Ladesäule werden Kabel mit Typ-2-Anschluss automatisch verriegelt – zum einen von der Ladesäule und zum anderen durch die Zentralverriegelung des Fahrzeuges. So ist Ihr Ladekabel vor unbefugtem Zugriff oder sogar Diebstahl geschützt. Falls gewünscht, kann das Ladekabel auch fest an der Ladesäule installiert werden.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Stadtwerkedrive-Rechnung haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer an stadtwerkedrive@stadtwerke-bochum.de.
Hier finden Sie alle verfügbaren Ladestationen innerhalb des Stadtwerkedrive Ladeverbundes.
Stadtwerkedrive Ladeverbund bedeutet, dass eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Bochum, Stadtwerke Witten und Gelsenwasser besteht. Hier zahlen Sie für das Laden einen einheitlichen Preis von 50 ct/kWh.