×
Leer und keinen Alt-Text.

Energie-Tag 2025 - Wärme. Kälte. Einfach. Clever. Mit tollen Vorträgen, Vaillant Show-Truck & Gratis-Kaffee! 
Wann: 28.07.2025, 10 - 18 Uhr - Wo: Ostring 28, bei den Stadtwerken Bochum

Jetzt mehr erfahren und kostenlos anmelden

  • Werfen Sie
    Ihren Alten raus!

Alter Heizkessel raus, Zukunft rein

Die Wärme Pakete für Bochum

Dreckig heizen war gestern – Heizung kaufen auch. Denn mit den Wärme Paketen der Stadtwerke Bochum können Sie ohne Investitionskosten Ihre neue Heizung inklusive Wartung jetzt kaufen oder pachten. Tun Sie sich selbst und dem Klima etwas Gutes!

Ihre Vorteile

Icon Nachhaltig arbeiten

Ihre Wahl

Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber auch aufs Geld achten? Kein Problem: Sie entscheiden, wie grün Ihre Wärme sein soll. Einfach eines unserer Produkte auswählen und den vollen Heizkomfort genießen!

Icon Gestik Perfekt

Rundum-Service

Sie lehnen sich zurück – wir sorgen für Ihre Wärme: In unserem Rundum-sorglos-Paket ist nicht nur die Planung und Errichtung Ihrer neuen Heizungsanlage enthalten. Auch im laufenden Betrieb müssen Sie sich um nichts kümmern.

Kalendersymbol mit hervorgehobenem Datum, das den 31. zeigt, erinnert an ein spezielles Ereignis oder Termin.

Planbare Kosten

Keine anfänglichen Investitionen, keine Ausgaben für anstehende Reparaturen: Sie erhalten Ihre Heizung inklusive Services wie Wartung und Entstörung zu einer monatlichen Rate.

Rundum-Service von Anfang an

Egal, für welche Paketkategorie Sie sich entscheiden: Mit den Wärme Paketen der Stadtwerke Bochum sind unsere erfahrenen Experten ab dem ersten Kontakt an Ihrer Seite. Sie entwickeln die beste Lösung für Ihre persönlichen Ansprüche und Ihre individuelle Wohnsituation, kümmern sich um die Planung und die Installation. So erhalten Sie ganz ohne Organisationsaufwand Ihre neue Heizung – samt Rundum-sorglos-Wärme. Bequemer geht es nicht!

Leer und keinen Alt-Text Ihre Anfrage an uns
Leer Individuelle Beratung
Icon Handschlag Vertragsabschluss
Leer Installation vor Ort
Weißes Heizungs-Icon auf transparentem Hintergrund Rundum Wärme

Ihre neue Heizung

Jetzt noch smarter

Die Lösungen für ein komfortables, energieeffizientes und digitales Wohnen. Mit unseren Smart-Home-Lösungen kann ihr Zuhause einfach vernetzt und verschiedene Geräte, wie z.B. Ihre neue Heizung, über eine zentrale Steuerungseinheit kontrolliert und automatisiert werden.

Energieeffizienz und Kostenersparnis stehen dabei im Fokus. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Installation und stehen bei Fragen und weiteren Informationen gerne zur Verfügung.


 

Frau in gestreiftem T-Shirt sitzt neben einem Heizkörper, nutzt ein Tablet und bedient ein smartes Heizkörperthermostat für energy-efficient settings.

Ihre häufigsten Fragen an uns

und unsere Antworten darauf.

Ganz schnelle Antwort benötigt?
Einfach anrufen: 0234 - 960-3555

Zum FAQ-Bereich Wärme 

Dezentrale Erzeugungsanlagen erhalten ihren Namen daher, dass sie verbrauchsnah Energie (Wärme, Kälte, Strom) erzeugen.

Sie sind zumeist im Keller eines Gebäudes, auf dem Dach oder in einer separaten Heizzentrale installiert. Zur dezentralen Energieversorgung werden Anlagen wie Blockheizkraftwerke (BHKW), Brennwertkessel, Wärmepumpen, Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen genutzt. Aber auch jede klassische Ölheizung ließe sich als dezentrale Erzeugungsanlage bezeichnen. Dezentrale Energieversorgung ist ein klarer Bautrend und wird häufig in der Quartiersentwicklung eingesetzt. Als Alternative zu einer dezentralen Erzeugungsanlage kann auch die Wärmeversorgung durch sogenannte Fernwärme erfolgen, bei der die Energie über große Fernwärmenetze von Kraftwerken direkt in die Haushalte geliefert wird.

In der Regel beträgt die Vertragslaufzeit für ein Wärmecontracting zehn Jahre.

Individuell können auch kürzere oder längere Wärmecontracting-Laufzeiten vereinbart werden. Während der Wärmecontracting-Laufzeit verantworten wir die Energielieferung für Ihr Gebäude. Zum Vertragsende bieten sich Contracting-Nehmer:innen drei verschiedene Möglichkeit: Sie können eine Verlängerung der Wärmecontracting-Laufzeit vereinbaren, die Anlage erwerben oder den Rückbau der Versorgungsanlage veranlassen.

Die Umstellung auf Wärmecontracting ist nicht an bestimmte Bauarten gebunden und kommt für Neubauten sowie Sanierungen von Bestandsbauten in Frage. Je nach Ausgangslage und Bedarf entwickeln wir für die Umstellung auf Wärmecontracting völlig neue Energielösungen oder werten alte Lösungen auf. Contracting bietet viele Vorteile, so fallen beispielsweise weder Kosten für die Entsorgung der alten Anlage an, noch Investitionskosten für die neue Anlage.

Bei der Umstellung auf Wärmecontracting verlagern sich Investition, Finanzierung und Verantwortung für die Anlage. Wir erarbeiten einen individuellen Versorgungsvorschlag entsprechend den Bedürfnissen der Kund:innen. Anschließend kümmern wir uns um die Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage und ggf. um den Rückbau der Altanlage. Nach Ende der Bauarbeiten ist die Umstellung auf Wärmecontracting vollzogen und wir übernehmen den Betrieb der Anlage, deren Wartung sowie Instandhaltung. Hierdurch stellt die Umstellung auf Wärmecontracting eine immense Erleichterung für Kund:innen dar – Sie müssen sich um nichts kümmern und bekommen eine zuverlässige und umweltschonende Energieversorgung.

Der Pachtvertrag ist in diesem Fall durch den Eigentümer zu zahlen. Der Energieliefervertrag kann jedoch separat durch den Mieter abgeschlossen werden, weil dies ein eigenständiger Vertrag ist und nicht zwangsläufig zusammen mit der Anlage abgeschlossen werden muss. Die Pachtkosten für die Wärmepumpe können an den Mieter weitergegeben werden.

Top