Sie können den Entstörungsdienst der Stadtwerke Bochum 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen erreichen. Die Entstörungsnummer lautet für Strom und öffentliche Beleuchtung: 0234 960 1111. Die Entstörungsnummer für Gas und Wasser lautet 0234 960 2222. Die Entstörungsnummer für Fernwärme lautet 0234 960 - 3333.
Weiter Infos und eine Störungs-Übersichtskarte für Strom finden Sie auch hier auf der Stadtwerke Bochum Netz-Seite.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Im Falle eines Stromausfalls in Bochum rufen Sie bitte die spezielle Hotline an, die das ganze Jahr rund um die Uhr für Sie erreichbar ist: 0234 960 1111.
Die Notrufnummer für Gas und Wasser in Bochum lautet 0234 960 2222. Die Notrufnummer für Fernwärme lautet 0234 960 - 3333.
Weiter Infos und eine Störungs-Übersichtskarte für Strom finden Sie auch hier auf der Stadtwerke Bochum Netz-Seite.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Wenn Sie Ihren Stromverbrauch noch nicht kennen, können Sie sich an den folgenden Durchschnittswerten orientieren:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Ihr Stromzähler befindet sich entweder in Ihrer Wohnung, im Treppenhaus oder im Keller.
Ihre Zählernummer finden Sie auf Ihrer Stromrechnung oder auf Ihrem Stromzähler.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Anhand einer einfachen Formel des Bundes der Energieverbraucher lässt sich der eigene Stromverbrauch grob berechnen:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Der Strom-Grundpreis ist der verbrauchsunabhängige Anteil Ihres Strompreises. Der Grundpreis ist die Grundgebühr für die Bereitstellung Ihres Stromanschlusses, die jeden Monat in Rechnung gestellt wird, auch dann, wenn Sie keinen Strom verbraucht haben.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Die Absenkung der EEG-Umlage zum 01. Juli 2022 nach dem EEG-Entlastungsgesetz von 3,723 Cent netto (4,43 Ct brutto) pro kWh auf 0,00 Cent wird von uns wie auch von anderen Energieversorgern vollständig an Sie weitergegeben. Das bedeutet, dass Sie ab dem 01. Juli keine EEG-Umlage bezahlen und die Absenkung auf Ihrer nächsten Jahresverbrauchsabrechnung von uns berücksichtigt wird.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Ihr Strompreis setzt sich aus einem monatlichen Grundpreis und dem Verbrauchspreis pro Kilowattstunde (Arbeitspreis) zusammen.
In Ihrem Strompreis sind sämtliche Abgaben und Steuern bereits enthalten - dazu zählen:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Der Arbeitspreis könnte auch Verbrauchspreis heißen, denn es ist der Preis pro verbrauchter Kilowattstunde Strom und wird in der Einheit Cent/kWh angegeben.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Die Preissenkung um die EEG-Umlage erfolgt automatisch über uns. Unser System errechnet automatisch anhand Ihres bisherigen Verbrauchs einen Zählerstand zum 30.06.2022. Sie brauchen nichts weiter zu tun. In Ihrer nächsten Jahresverbrauchsrechnung werden die Stromverbrauchsmengen mit bzw. Ab dem 01. Juli 2022 ohne EEG-Umlage separat aufgeführt.
Für den Fall, dass Sie uns Ihren Stromverbrauch zum Stichtag mitteilen wollen, nutzen Sie entweder unser Online-Formular oder Ihren Zugang für das Online-Kundencenter. Ihr Zählerstand kann auch als Foto über die Stadtwerke Bochum-App an uns gesendet werden.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Die Stadtwerke kaufen in gleicher Höhe des Verbrauchs Ökostrommengen aus europäischen Wasserkraftwerken. Der Ökostrom trägt also dazu bei, auf europäischer Ebene Graustrom zu verdrängen. Die Mengen werden bilanziell dem jeweiligen Strommix zugeschrieben. Um den Anteil Erneuerbarer im Strommix zu bestimmen, sieht das Energiewirtschaftsgesetz eine Stromkennzeichnung vor, die die Stadtwerke auf ihrer Website transparent veröffentlichen.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Wenn Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch noch nicht kennen, können Sie sich an den folgenden Durchschnittswerten orientieren:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Nein, bei einem Anbieter-Wechsel kann es zu keiner Unterbrechung kommen. Ihre Stromversorgung ist in jedem Fall gesichert.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Nein, der Abschlag wird nicht gesenkt. Mit der nächsten Jahresabrechnung wird der Abschlag neu berechnet.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Der sogenannte Strom-Grundversorger ist das Energieversorgungsunternehmen, das in dem Gebiet, in dem Sie wohnen, die meisten Haushaltskunden mit Strom beliefert. Es sind in der Regel die örtlichen Stadtwerke, die im Auftrag der jeweiligen Kommune die Versorgung der Bevölkerung mit Energie sicherstellen.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Mit der EEG-Umlage wird die Erzeugung von Strom in Anlagen erneuerbarer Energieträger gefördert, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet werden. Diese Kosten werden gemäß EEG auf alle Verbraucher umgelegt.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Die Absenkung der EEG-Umlage ist am 01. Juli 2022 in Kraft getreten. Folglich wird Ihr Stromverbrauch bis zum 30.06.2022 mit der EEG-Umlage abgerechnet. Für Verbräuche ab dem 01.07.2022 wird die abgesenkte EEG-Umlage in Höhe von 0,00 Ct/kWh berücksichtigt. Für eine bessere Übersicht haben wir daher beide Zeiträume separat in Ihrer Jahresverbrauchsrechnung ausgewiesen.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Nein. Die Absenkung der EEG-Umlage und die daraus resultierende Preisanpassung wurde von der Bundesregierung beschlossen. Der Eingriff auf den Strompreis erfolgte somit von außen, wodurch kein Zustimmungsrecht für Kundinnen und Kunden erforderlich ist.
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Das Internet-Team von Stadtwerke Bochum freut sich über Ihre Nachricht.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Sie erreichen uns unter
0234 960-3737