×

Pssst - unser Tipp!
Werde Onliner und nutze Deine Gewinnchance auf 5 x 5000 €. Jetzt registrieren und mitmachen, toi toi toi!

In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden.

Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in Kubikmetern mit dem Brennwert und der Zustandszahl. Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro Kubikmeter. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder Sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.

Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden. Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.

Wir versenden die Jahresverbrauchsabrechnungen unserer Kunden nicht zu einem bestimmten Stichtag (z. B. am Jahresende), sondern nach dem sogenannten rollierenden Abrechnungsverfahren gleichverteilt über den gesamten Zeitraum eines Jahres.

Dazu haben wir unser Bochumer Versorgungsgebiet in unterschiedliche Abrechnungsgebiete aufgeteilt, die nacheinander im Laufe des Jahres abgerechnet werden.

Wann Sie nun Ihre Jahresverbrauchsabrechnung erhalten, hängt davon ab, in welchem Gebiet Sie wohnen.

Überregionale Kunden erhalten Ihre Rechnung immer zum Zeitpunkt der ursprünglichen Vertragsunterzeichnung.

Die Bankverbindung der Stadtwerke Bochum lautet :

Sparkasse Bochum

IBAN: DE92 4305 0001 0001 3001 77

BIC: WELADED1BOC

Verwendungszweck: Ihre Kundennummer

Die Zählernummer lässt sich auf Ihrem Zähler finden oder auf Ihrer letzten Rechnung.

Den Zählerpunkt finden Sie auf Ihrer Vertragsbestätigung oder Abrechnung.

Es gibt folgende Optionen:

  • Die Rechnung im Jahresrhythmus zahlen und 2% sparen.
  • Per Überweisung zahlen.
  • Per SEPA-Lastschriftmandat zahlen.
  • Für Sie bestehen die folgenden Zahlungsoptionen: 

  • Die Rechnung im Jahresrhythmus zahlen und 2% sparen. 
  • Per Überweisung zahlen. 
  • Per SEPA-Lastschriftmandat zahlen. 
  • EC-Kartenzahlungen am Ostring 28.
  • Kostenlose Überweisung oder Barzahlung bei der Sparkasse direkt an uns.

Der Gesetzgeber hat uns verpflichtet, einmal im Jahr die tatsächlichen Energieverbräuche des Kunden zu ermitteln und auf Basis dieser Werte die zukünftige Monatspauschale zu errechnen. Da sich Verbräuche und auch Preise innerhalb eines Abrechnungsjahres ändern können, müssen diese bei der Pauschalberechnung berücksichtigt werden.

Wir fordern die Monatsabschläge generell im Nachhinein an. Das heißt 4 Wochen verbrauchen und erst dann zahlen. Bitte beachten Sie, dass in einem

Abrechnungsjahr lediglich 11 Abschläge erhoben werden. Der 12. Monatsabschlag

wird mit der Jahresrechnung verrechnet. Ergibt sich ein Guthaben, so wird dies erstattet.

Für den Zugang zum Online-Kundencenter, fragen wir einmalig einige Ihre Kundendaten ab. Damit können wir Sie eindeutig identifizieren und stellen so sicher, dass niemand unberechtigt Zugriff auf Ihre Daten erhält.

Gleichzeitig legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort fest, mit denen Sie sich zukünftig ganz einfach im Online-Kundencenter anmelden können.

Nach der Registrierung erhalten Sie per E-Mail einen Aktivierungscode, mit dem Sie Ihren Zugang aktivieren.

Tipp: Nehmen Sie sich Ihre letzte Rechnung zur Hand. Auf dieser finden Sie alle notwendigen Daten für Ihre Registrierung.

Jetzt registrieren

Anhand einer einfachen Formel des Bundes der Energieverbraucher lässt sich der eigene Stromverbrauch grob berechnen:

  • Multiplizieren Sie zunächst Ihre Wohnfläche in Quadratmetern mit 9 Kilowattstunden und notieren Sie die Zahl.
  • Anschließend multiplizieren Sie die Anzahl der bei Ihnen im Haushalt lebenden Personen mit 200 Kilowattstunden.
  • Wird das Warmwasser elektrisch erzeugt, sollten Sie die Personenzahl mit 550 Kilowattstunden multiplizieren.
  • Nun multiplizieren Sie noch die Anzahl der wichtigsten elektrischen Geräte in Ihrem Haushalt (Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen etc.) mit 200 Kilowattstunden.
  • Zum Schluss addieren Sie alle  Zahlen, um Ihren jährlichen Stromverbrauch zu ermitteln.

Unsere Stadtwerke Bochum-App können Sie kostenlos im Google Play-Store (Android), als auch im Apple APP-Store (iOS) herunterladen.

Die Änderung des Abschlagstermins kann bis 2 Abschlagszahlungen vor der Rechnungsschreibung vorgenommen werden. Zur Auswahl stehen der 10., 20. und 30. eines Monats. Ausnahme ist die Betriebsnebenkostenabrechnung. Da die Zahltermine zusammen mit dem Eigentümer festgelegt wurden, ist keine Änderung möglich.

Der Abschlagsbetrag kann innerhalb eines Abrechnungszeitraumes bis zu 3 Mal geändert werden.

Nein, es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie uns Ihre Zählerstände bei einer Preisanpassung angeben müssen.

 

Sollten Sie Zweifel an der Korrektheit der Rechnung haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Sie können uns gerne Ihren Zählerstand mitteilen und den Grund der Korrektur sowie das Ablesedatum. Unsere Mitarbeiter prüfen Ihre Angaben und Sie erhalten von uns ggf. eine aktualisierte Rechnung.

Zähler befinden sich für gewöhnlich entweder im Keller, im Treppenhaus oder direkt in der Wohnung.

Das Trinkwasser kommt von den Wasserwerken Essen-Horst und Witten. Die Stadtteile Langendreer und Bochum-Werne werden direkt aus dem Wasserwerk Witten versorgt. Der Rest wird in wechselnden Anteilen versorgt. Am Stadtrand ist möglicherweise auch noch ein anderes anderes Werk zuständig.

Das lässt sich nicht endgültig bestimmen. Weiches Wasser kann besser Geschmack entfalten und gilt deshalb als geeigneter für beispielsweise Tee oder Kaffee. Härteres Wasser wiederum enthält mehr Mineralstoffe, die wichtig für unseren Körper sind. Diese Mineralstoffe entwickeln jedoch mit höherer Konzentration einen Eigengeschmack. Es hängt also vom eigenen Empfinden ab.

Im Online-Kundencenter können Sie im Service Postfach ganze einfach auf Online-Kommunikation umstellen. Sie erhalten dann künftig keine Papierpost mehr. Stattdessen können Sie Ihre Online-Rechnung und andere Anschreiben in digitaler Form, als PDF-Dokument, in Ihrem Postfach im Online-Kundencenter jederzeit und von überall einsehen und herunterladen. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und haben Ihre Dokumente immer griffbereit.

Keine Sorge - Sie verpassen nichts: Über neue Dokumente informieren wir Sie sofort per E-Mail.

Umstellen auf Online-Kommunikation

Sie können sich ganz einfach mit Ihrem Namen und Ihrer Kunden- und Zählernummer registrieren. Diese Daten finden Sie auf Ihrer Rechnung oder auf den Vertragsunterlagen.

In Deutschland gibt es drei verschiedene Wasserhärten: weich, mittel & hart. Diese werden durch ihren Kalzium- und Magnesiumgehalt voneinander unterschieden. Die Stoffe gelangen durch die Lösung aus dem Untergrund während der Versickerung von Regenwasser in unser Grundwasser. Mit mehr Härte steigt der Gehalt der beiden Stoffe.

Nein Kalk im Wasser ist nicht schädlich. Bestandteile davon wie Magnesium und Kalzium sind wichtig für beispielsweise die Reizübertragungen in unserem Nervensystem.

Sie können Ihr Passwort jederzeit ändern und sollten dies auch in regelmäßigen Abständen tun.

Ihr Passwort muss mindestens folgende Bedingungen erfüllen:

  • 8 Zeichen
  • 1 Kleinbuchstabe
  • 1 Großbuchstabe
  • 1 Ziffer

Wir empfehlen:

  • 12 Zeichen
  • 1 Sonderzeichen

Passwort ändern

Ob das Trinkwasser dazu geeignet ist hängt vom Blei-, Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalt im Wasser ab. Da das Wasser in Deutschland jedoch strengen Vorgaben entsprechen muss, ist es für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.

Top